Buchtipp „Hospiz ist Haltung“

Kursbuch für Haupt- und Ehrenamt in Hospiz und Palliativ Care

Was macht das Ehrenamt in der Hospizarbeit so besonders? Warum engagieren sich Menschen freiwillig an der Seite von Sterbenden? Das neue Buch „Hospiz ist Haltung“ gibt darauf eindrucksvolle Antworten – praxisnah, wertorientiert und mit einem klaren Blick auf das Wesentliche.

Das Buch beschreibt anschaulich, was Ehrenamtliche leiten kann, welche hospizliche Haltung zugrunde liegt und wie sie mit Respekt, Achtsamkeit und Mitmenschlichkeit den Alltag in der Hospiz- und Palliativarbeit bereichert. Die „Zehn Bausteine“ des Leitbilds bieten wertvolle Impulse für Orientierung, Motivation und Selbstreflexion – sowohl für neue als auch erfahrene Ehrenamtliche.

„Hospiz ist Haltung“ – Eine Einladung, Ehrenamt neu zu denken und zu leben

Handbuch Hospiz ist Haltung

39,90 

inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

ISBN 978-3-941251-61-8

Das Buch „Hospiz ist Haltung“ ist mehr als eine theoretische Abhandlung über die Rolle des Ehrenamts in der Hospizarbeit – es ist ein wertvolles Grundlagenwerk, das Orientierung gibt, Haltung stärkt und Motivation schenkt. Besonders für Koordinator*innen in ambulanten und stationären Hospizen ist es eine empfehlenswerte Lektüre, die sich bestens eignet, auch an Ehrenamtliche weitergegeben zu werden – als Impuls, als Bestärkung, als gemeinsamer Referenzrahmen.

In klarer Sprache beschreiben Herausgeber und eine Vielzahl erfahrener AutorInnen, worin der tiefere Sinn ehrenamtlichen Engagements in der Hospiz- und Palliativversorgung liegt: Im Da-Sein, im achtsamen Begleiten, im Vertrauen auf Beziehung statt Aktionismus. Die dargestellte hospizliche Haltung fußt auf Respekt, gegenseitiger Wertschätzung, Transparenz und einer partnerschaftlichen Haltung – sowohl im Umgang mit Sterbenden und Angehörigen als auch im Miteinander innerhalb multiprofessioneller Teams.

Die AutorInnen beschreiben und berichten, ausgehend vom bürgerschaftlichen Ursprung der Hospizbewegung, sowohl über die vielfältigen Institutionen der heutigen Hospizbewegung, als auch deren Status und Zukunft. Sie unterstreichen dabei: Ehrenamt ist nicht „nur“ Unterstützung – es ist ein bewusster gesellschaftlicher Gegenentwurf zur reinen Ökonomisierung von Sterben, Tod und Trauer. Sie erinnern eindrucksvoll daran, dass Ehrenamtliche tragende Säulen der Hospizidee sind – und gleichzeitig Lernende, die durch ihre Arbeit tiefe Lebensprozesse mitgestalten.

Empfehlung: „Hospiz ist Haltung“ gehört in jede Einrichtung der Hospiz- und Palliativversorgung – als Reflexionshilfe, als Leitbild und vor allem als Anstoß zur gemeinsamen, gelebten hospizlichen Haltung. Das Buch eignet sich hervorragend zur Weitergabe an Ihre Ehrenamtlichen – z. B. im Rahmen von Einführungskursen, Teamtagen oder Supervisionen. Es stärkt das gemeinsame Verständnis von hospizlicher Haltung und zeigt, wie wertvoll das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist.

Der Verlag bietet auf Anfrage Mengenrabatte für den weitergehenden Einsatz des Buches bei ihren Ehrenamtlichen. (info@hospiz-verlag.de)

Kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert