Liebe Haupt- und Ehrenamtliche in Hospizarbeit und Altenpflege,
Sie begegnen dem Leben und Sterben täglich mit großer Empathie und Professionalität. Sie wissen, wie wertvoll eine offene Auseinandersetzung mit der letzten Lebensphase ist – nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige und uns alle.
Doch wie bringen wir das Tabuthema Tod und Sterben behutsam in die Familien und zu älteren Menschen, die noch mitten im Leben stehen? Wie helfen wir ihnen, die Angst zu mindern und die letzten Meter bewusst und intensiv zu gestalten?
Genau hier setzt ein neues Buch an, das wir Ihnen wärmstens zur Weiterempfehlung an die Hand geben möchten:
„Auf den letzten Metern“
Von Michael Defrancesco und Bettina Gerlowski-Zengeler

Dieses Buch ist kein Fachbuch für Sie, die Profis, sondern ein lebendiger Einblick aus erster Hand, der besonders die Lesergruppe erreicht, die wir oft nur schwer direkt ansprechen: Angehörige und Menschen, die ihre eigene Endlichkeit noch verdrängen.
Die Autoren, darunter Bettina Gerlowski-Zengeler (Hospiz-Geschäftsführerin), porträtieren acht sehr unterschiedliche Bewohner des Hospizes „Arche Noah“. Diese Menschen erzählen offen und ehrlich, was sie bewegt:
- Wie blicken sie auf ihr Leben zurück?
- Welche Rolle spielt der Glaube?
- Wie gestalten sie ihre letzten Tage auf Erden?
Darum ist dieses Buch ein wertvoller Tipp für Ihre Arbeit:
- Einblicke für Angehörige: Es nimmt die Sorge, dass ein Hospiz ein trauriger Ort ist. Die Geschichte der Hospiz-Krankenschwester Christina, die bezeugt: „Bei uns im Hospiz wird mehr gelacht als in jedem Krankenhaus, das ich kenne,“ vermittelt Hoffnung und Normalität.
- Angstlösung durch Vorbilder: Die Leser erleben am Beispiel von Menschen wie Christa (kurz vor der diamantenen Hochzeit) oder dem dankbaren Ingenieur Karl-Heinz, dass die Auseinandersetzung mit der Sterblichkeit zu einem bewussteren und intensiveren Leben führt. Die Autoren stellen fest: Wer den Tod annimmt, lebt anders.
- Förderung der Auseinandersetzung: Das Buch regt auf sehr behutsame Weise zur Reflexion an – über die eigenen Vorstellungen, Wünsche und das Weiterleben nach dem Tod. Es ist eine wertvolle Gesprächsgrundlage, die Sie Ihren Hospizgästen oder deren Familien empfehlen können, um das Gespräch über das Unaussprechliche zu erleichtern.
Es geht darum, „den Tagen mehr Leben zu geben“ – ein Gedanke, den Cicely Saunders einst prägte und der sich durch das gesamte Buch zieht.
Nutzen Sie dieses Buch als Brücke in die Familien Ihrer Schützlinge und als Mutmacher für alle, die noch zögern, sich mit den tiefsten Fragen des Lebens zu beschäftigen.
Bibliographische Angaben für Ihre Empfehlung:
Titel: Auf den letzten Metern
Autoren: Michael Defrancesco, Bettina Gerlowski-Zengeler
Verlag: Echter Verlag
ISBN: 978-3-429-05992-7
Umfang: 120 Seiten
Preis: € 24,90 (Broschur)