Beschreibung
3. überarbeitete Auflage
In Deutschland leben ca. 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung. Kinder- und Jugendhospizarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese
Kinder und Jugendlichen und ihre Familien auf ihrem Lebensweg zu begleiten – bedürfnis- orientiert, individuell, ganzheitlich. In diesem Auftrag engagieren sich bundesweit zahlreiche ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter*innen in stationären und ambulanten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Um sie und die betroffenen Familien bei der Reflexion und Weiterentwicklung der täglichen Arbeit zu unterstützen und einen kontinuierlichen und nachhaltigen Prozess der Qualitätssicherung zu ermöglichen, entwickelte ein Forschungsteam der Universität Koblenz-Landau/Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. (DHPV) den Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit (QuinK).
Der QuinK ist als grundsätzliche Orientierungshilfe für die Evaluation und die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhospizeinrichtungen zu verstehen. Er möchte Einrichtungen ermutigen, Qualitätsentwicklung selbst in die Hand zu nehmen und allen Beteiligten ihre individuelle Verantwortung zum Gelingen des Entwicklungsprozesses bewusstmachen. Nur mit der Unterstützung aller Mitarbeiter*innen und der begleiteten Familien kann das Ziel der bestmöglichen Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit einer lebensverkürzenden oder lebensbedrohlichen Erkrankung und ihrer Familien verwirklicht werden.
QuinK Qualitätsindex für Kinder- und Jugendhospizarbeit
Sven Jennessen & Stefanie Hurth
216 Seiten, kartoniert, Esslingen 2021, der hospiz verlag
ISBN: 978-3-941251-84-7, Preis: Euro 29,99 (D)/Euro 30,90 (A)
In die nun vorliegende, überarbeitete Auflage flossen langjährige Erfahrungswerte ein und somit kann die aktualisierte Orientierungshilfe in den Einrichtungen eine gute Hilfestellung geben.