Leben & Tod
Eine Veranstaltung, die alle verbindet Wie oft sprechen wir offen über das, was uns alle…
WeiterlesenEine Veranstaltung, die alle verbindet Wie oft sprechen wir offen über das, was uns alle…
WeiterlesenWas entscheiden Ärztinnen und Ärzte für sich selbst? Viel mehr Interventionen zur Linderung der Symptome…
WeiterlesenNeue Einblicke in die Praxis der Suizidassistenz in der deutschen Palliativversorgung Eine kürzlich durchgeführte Studie…
WeiterlesenDigitalisierung in der Palliativversorgung:Das Projekt „PALLADiUM“ entwickelt innovative App-Unterstützung Im interdisziplinären Forschungsprojekt „PALLADiUM“ wurde untersucht,…
WeiterlesenIn Würde gehen: Anonyme Bestattungen Was passiert mit Verstorbenen, die keine Familie oder finanzielle Mittel…
WeiterlesenHelfen aus Überzeugung – überzeugend helfen Hospize, also Herbergen, in denen Menschen gepflegt und bis…
WeiterlesenKommentar zum Fall: „Palliative Therapie am Wochenende durch den primären Rettungsdienst“ Ein Artikel in der…
WeiterlesenDie Realität von Palliative Care: Zeigen, was ist Die Schweizer Stiftung Palliaviva macht in einem…
WeiterlesenInterview mit Prof. Dr. med. Raymond Voltz, Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin an der Uniklinik Köln Ein…
WeiterlesenPflegewissenschaftlerin Prof. Riedel erneut in Ethikrat berufen Die Pflegewissenschaftlerin der Hochschule Esslingen, Annette Riedel, ist…
Weiterlesen