Beschreibung
Der Band stellt ein wissenschaftliches Projekt an der Universität Gießen unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Reimer Gronemeyer dar.
Hier wurden Inhalte, Standards und Entwicklungen der Hospiz- und Palliativarbeit in 16 europäischen Ländern beforscht und aufgearbeitet.
Spannend sind dabei nicht nur die Ost-West-Unterschiede, sondern auch die Betrachtung der Fähigkeiten in anderen Ländern, bestehende Finanzierungsschwierigkeiten in den Grenzen der eigenen Gesundheitsversorgung kreativ zu lösen.
Darüber hinaus interessiert auch der unternommene Vergleich von Fort-/ Aus- und Weiterbildungsstrukturen innerhalb der (europäischen) Hospiz- und Palliativarbeit.
Es wird insgesamt aufgezeigt: Hospiz- und Palliativarbeit ist eine globale Versorgungsstruktur.
Eine fundierte Anregung zum Wissenstransfer und eine Fundgrube für alle diejenigen, die nach Anregungen suchen, die hospizlich-palliative Kompetenz und die Hilfe am Ende des Lebens kreativ – für sich und andere – weiterzuentwickeln.
340 Seiten, kartoniert
Wuppertal 2004