Beschreibung
Spiritualität – eine der vier Säulen der Hospizarbeit: der ganze Mensch, der Mensch in seiner Gesamtbefindlichkeit steht im Mittelpunkt. Jeder Mensch verfügt über spirituelle Ressourcen. Das sensible Wahrnehmen dessen, was ein Gast im Hospiz an spirituellen Empfindungen, Erfahrungen und Erwartungen mitbringt, welche kulturellen, religiösen, biografischen Prägungen sich in seiner Spiritualität niederschlagen, ist wesentlich für spirituelle Begleitung. Es gilt, den je eigenen Zugang zu ermutigen zu dem, was einem Menschen „heilig“ ist, den existenziellen Fragen, ob sie in religiösen oder profanen Zusammenhängen, ausgesprochen oder unausgesprochen, geäußert werden, mit Offenheit und Einfühlungsvermögen, mit Achtsamkeit und Respekt zu begegnen.
Interreligiöse Spiritualität im Hospiz meint damit, für Gäste, Angehörige, Betreuende, Begleitende das Hospiz als Ganzes zu einem „geistreichen Raum“ werden zu lassen, zu einem Ort spirituellen Reichtums, gespeist aus vielen verschiedenen Quellen.
Interreligiöse Spiritualität im Hospiz
Raum und Resonaz geben
Palliative Care verstehen – Band 2
Irmgard Icking, 136 Seiten, kartoniert
Esslingen 2015, der hospiz verlag
ISBN: 978-3-9412518-3-0
Preis: Euro 32,99 (D)